Wien wird regelmäßig zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Das fotografische Verzeichnis seiner Straßen im 20. Hieb von Nafez Rerhuf, eine Neuerscheinung aus dem Metroverlag vom September 2015, lenkt den Blick auf das Ungewöhnliche im Alltäglichen.
Der großartige Bildband zeigt auf 160 Seiten Wien abseits von touristischen Pfaden. Es ist ein leiser, menschlicher Blick auf eine Hochglanz-Stadt, der man auch auf den zweiten Blick verfallen kann.
Street Photography der etwas anderen Art. Die Art der Wahrnehmung hat mich ein wenig an die Arbeiten von Dennis Iwasiewicz erinnert.
Detailverliebt, nicht voyeuristisch, mit einem Augenzwinkern manchmal, das nie von oben herabblickt, hat Nafez Rerhuf den 20. Wiener Gemeindebezirk portraitiert. Auch so kann ein Straßenverzeichnis sein: Fundstücke, Verluststücke, Durchsichten, Einblicke.
Wer nicht dem Alphabet der Abbildungen folgen will, lässt sich von den Texten in der Brigittenau herumführen.
Wien bleibt Wien.

nafez rerhuf: illustrated street index of vienna 20, Buchcover – kekinwien.at

nafez rerhuf: illustrated street index of vienna 20, Einblicke – kekinwien.at

nafez rerhuf: illustrated street index of vienna 20, Ausschnitt – kekinwien.at

nafez rerhuf: illustrated street index of vienna 20, Buchdeckel – kekinwien.at
Nafez Rerhuf
illustrated street index of vienna 20
mit Texten von Natalie Lettner und Werner Hanak-Lettner
September 2015, 160 Seiten, 22,5 x 30 cm, durchgehend vierfarbig, deutsch / englisch
ISBN 978-3-99300-233-6
€ 29,90