Fehlt doch nur mehr das zweite "K" : Stadtschrift, eine Ausstellung in der Lerchenfelderstraße 141UPDATE:
Die Stadtschriften sind wieder in ihrer ursprünglichen Umgebung zu sehen, nämlich im Freien:
http://www.thegap.at/creativestories/artikel/buchstaben-wieder-in-freier-wildbahn/

Sie umgeben uns:  Schriften und Schriftzüge.
Manche sind hässlich, wie wahr, andere Kult, einige schön, alle sind Zeitzeugen.
Birgit Ecker und (der Grafiker) Roland Hörmann schärfen unseren Blick im Alltag und zeigen in der Ausstellung Stadtschrift – Ausgelesene Wiener Schriftzüge Teile ihrer Sammlung.
Sehenswert!

Der Treffpunkt der Gebietsbetreuung in der Lerchenfelderstraße 141 leuchtet in den buntesten Farben auf den Gehsteig hinaus.
„Elektro“, „Yasmine“, „Reinigung“, „Weinhaus“ über „Bauernstuben“ strahlen um die Wette. Was früher über Lokalen prangte, rettet der Verein Stadtschrift aus Müllcontainern, schraubt und flext es mit Erlaubnis der Besitzer von Fassaden, reinigt, schrubbt und stellt es nun auch aus.

Die Identität einer Stadt wird wesentlich durch die individuelle Fassadentypografie mit geprägt. Versus den optischen Einheitsbrei der Logos internationaler Konzerne in unseren heutigen Einkaufsstraßen gewinnen die alten Stadtschriften haushoch im Charme-Duell.
Auch ein Grund, warum es sich lohnt, sich eine halbe Stunde Zeit für die kleine, feine Schau zu nehmen.

Schriftzug "Yasmine"zeitlos schön:  "Elektro""Buchstabensuppe"eine Rarität: Leuchtstoffröhre in drei Ebenen übereinander

 

 

 

 

 

 

 

Die Schriftzüge sind geputzt, aber bis auf ab und an notwendige neue Leuchtmittel nicht renoviert – wunderbar.
Jedes erzählt seine Geschichte.
Und die Objekttexte verraten weitere Details, die einen manchmal schmunzel lassen – sehr gut kuratiert!

Mein Favorit: „Yasmine“, früher über einem „Kosmetiksalon“ in der Neubaugasse 16.
Zweckdienliche Hinweise zur Erweiterung der derzeit etwa fünfzigteiligen Sammlung sind dringend erbeten.
Ebenso wird nach einer geeigneten Feuermauer im 7. Bezirk gesucht, die Stadtschrift als Dauerausstellung zur Kunst im Öffentlichen Raum machen kann.

Für Zeitgenossen und Zeitzeugen.

Stadtschriften

 

Stadtschrift – Ausgelesene Wiener Schriftzüge

Ausstellung im Treffpunkt Lerchenfeld
Lerchenfelderstraße 141, 1070 Wien
Tel.: 01 / 890 01 20
E-mail: office@lerchenfelderstrasse.at
website: www.lerchenfelderstrasse. at und gbstern.at

Stadtschrift – Verein zur Sammlung, Bewahrung und Dokumentation historischer Fassadenbeschriftungen
Neubaugasse 55/1/5a, 1070 Wien
E-mail: mail@stadtschrift.at
web: https://www.facebook.com/stadtschrift

Öffnungszeiten:
Dienstag: von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch: von 15.00 bis 19.00 Uhr
Donnerstag: von 10.00 bis 12.30 Uhr

Die Ausstellung läuft bei freiem Eintritt noch bis zum 31. Jänner 2014!

ein Vergnügen

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *