Schöne Dinge, seltsame Dinge:
Das Uhrenmuseum Wien ist voll davon.
Hinter der Kirche am Hof liegt in einem zauberhaften Winkel Wiens eine der größten Uhrensammlungen Europas. Ein Besuch zahlt sich aus, nicht nur für Liebhaber der Feinmechanik, sondern auch für uns, die wir schlicht und einfach vom Schönen und Wunderlichen fasziniert sind.

Uhrenmuseum Innenansicht, Foto (c) Hertha Hurnaus, Wien Museum
Ich liebe es, die kleinen Gässchen Wiens zu durchstreifen und die Schätze dieser Stadt zu erkunden. Dazu gehören auf viele kleine Museen, die, wie das Uhrenmuseum, hoch spezialisiert sind, und an die man daher oft nicht denkt. Gerade zum Wien Museum gehören einige solcher Orte, die spannende Objekte und ausgefallene Geschichten beherbergen.

Uhrenmuseum Innenansicht, Foto (c) Hertha Hurnaus, Wien Museum
Das Uhrenmuseum zeigt auf drei Etagen ein Stück Technikgeschichte: Vom alten Uhrwerk des Stephansdoms, über eine astronomische Standuhr, Taschensonnenuhren und mit Uhrwerk bewegte Bilder, bis zu Uhren aus Japan und die Sammlung der Marie von Ebner-Eschenbach. Die Objekte sind ausgefeilte Apparaturen und wunderschön oder grotesk ausgestattete Kunstwerke. Und sie sind – für mich immer besonders berührend – Zeugen menschlichen Alltags über die Jahrhunderte.

Uhrenmuseum Innenansicht, Foto (c) Hertha Hurnaus, Wien Museum
Und zu guter Letzt liegt das Uhrenmuseum auch einfach sehr nett. Der Schulhof liegt gleich neben der Kirche am Hof, an ihrer im Vergleich zur Fassade wesentlich bescheideneren Seite. Ein Plätzchen mit einem Baum, der sommers den Schanigarten vom Finsteren Stern beschattet, mit engen Gässchen und alten Bürgerhäusern – und in eines darf man sogar hinein!

verwinkeltes Gässchen, stattliches Haus, erstaunlicher Inhalt: das Uhrenmuseum, Foto (c) Nina Binder – kekinwien.at
Eine schöne Entdeckung – nur die volle Stunde haben ich wohl versäumt, zu der laut Website die funktionstüchtigen Uhren und Glockenspiele läuten und spielen.
Uhrenmuseum Wien
Schulhof 2, 1010 Wien
Tel.: +43 1 533 22 65
web: www.wienmuseum.at/de/standorte/uhrenmuseum
Öffnungszeiten: Di bis So und Fei jeweils 10.00 – 18.00 Uhr
Eintritt: Euro 7,00
Für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre ist der Eintritt immer frei und für alle BesucherInnen an jedem ersten Sonntag im Monat.
(Beitragsbild: Uhrenmuseum Außenansicht, Hertha Hurnaus Copyright Wien Museum)