Capsule
Schon wieder Prickelndes!
Wien hat seit kurzem eine weitere Champagner Bar.
Geht die Welt nobel zu Grunde oder wie viel Platz braucht eine Stadt für gehobenen Genuss?
Was bedeutet Capsule?
Nach anderen Begriffen aus dem Vokabular rund um französischen Schaumwein hat sich nun also auch die Kapsel in Form eines attraktiven, kleinen Lokals am Tiefen Graben im 1. Wiener Gemeindebezirk materialisiert. Die Doppeldeutigkeit ist durchaus beabsichtigt. „Hier sollen sich Menschen treffen, die die Liebe zum gehobenen Genuss leben.“ sagt Fritz Blauert, der ungemein angenehme, kompetente Gastgeber und Inhaber in Personalunion.

Ein Blick auf die Theke im Capsule, Bild (c) kekinwien.at

So einen Raumteiler hätte man gern auch zuhause, Bild (c) kekinwien.at
Ein Salon de Champagne
Ja bitte! Und auch hier ist wieder zweierlei gemeint: der Wiener Salon als gepflegter Ort der Begegnung und des intellektuellen Austausches sowie die französische Bezeichnung für Messe im Sinne einer Leistungsschau. Vielfältig ist auch das Angebot des Capsule. Man kann vor Ort verkosten, trinken, feine Kleinigkeiten essen oder auch online sehr Spannendes beziehen und allerlei Erfreuliches mit nach Hause nehmen.

Verkostung, Capsule, Bild (c) kekinwien.at
Was trinkt man im Salon?
Der Haus-Champagner ist hervorragend. Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied zu so manch anderen Lokalen in unserer Stadt. Verkostungsvergleiche zwischen Glas versus Goldbecher (Fürstenberg) sind möglich. Spannend! Zehn plus eine Sorte gibt es immer offen, jeden Tag. Zwei bis vier Verkostungen sind zusätzlich pro Monat geplant. Im Souterrain, hinunter über die spektakulär schöne Treppe gibt es einen Verkostungsraum für maximal vierzehn Personen, den man auch buchen kann. Mein Lieblingsplatz ist allerdings fast der im Keller – umgeben von all den kostbaren Flaschen.

die Treppe hinunter in Verkostungsraum und Keller, Bild (c) kekinwien.at

Im Lager des Capsule wird es noch wohnlicher werden, Bild (c) kekinwien.at
Lebensfreude
Das sagt das Capsule auf seiner website über sich:
„In unserem persönlich ausgewählten Sortiment finden Sie daher spannende Winzer-Champagner, die ihr Terroir und ihren eigenen Stil präsentieren, genauso wie die besten Jahrgänge der Grande Marques. So können Sie sicher sein, für jede Gelegenheit den passenden Champagner zu finden.
Wir kennen unsere Partner und arbeiten eng mit ihnen zusammen. Alle Champagner werden direkt von uns nach Österreich importiert oder von vertrauten Partnern bezogen. Die Lagerung findet in unserem natürlich temperierten Keller unter besten Bedingungen statt, so haben wir die direkte Kontrolle und können Ihnen perfekte Qualität garantieren. (…)
Mit mehr als 200 verschiedenen Flaschen zeigen wir Ihnen die gesamte Bandbreite an Champagner und beraten Sie gerne ausführlich zu jedem einzelnen Champagner. Besonders liegt uns auch die Jahrgangstiefe am Herzen, von 1985 bis 2010 finden Sie die verschiedensten Jahrgänge bei uns.“
Kekes Fazit: Das Capsule ist ein ebenso gemütlicher wie eleganter Ort, der einen täglich empfängt, und kleine und große Fluchten zum sicheren Genuss macht.

Blinis, Kaviar, Bild (c) kekinwien.at
Capsule
Tiefer Graben 9, 1010 Wien
Tel.: +43 650 2334544
E-mail: www.capsule-champagne.com/kontakt/
web: www.capsule-champagne.com
Öffnungszeiten: täglich (nur mit Ausnahme vom 25. Dezember und 1. Jänners) geöffnet von 12.00 – 24.00 Uhr
Inhaber: Fritz Blauer, der gelernte Koch machte vor der Selbständigkeit unter anderen ein paar Jahre Station im Wien & Co in der Jasomirgottstraße und in der Champagnerbar Le Cru.
(Beitragsbild: Capsule, Interieur, Bild (c) kekinwien.at)

Speisekarte, Capsule (c) kekinwien.at