History of Now. Eine Geschichte über die Liebe.
Erzählt wird die Chronologie einer Liebe.
Es ist eine Geschichte, wie sie schon zigtausendmal passiert ist. Und doch bedeutet sie für die jeweiligen Beteiligten die Welt!
Maya trifft Eli und es ist um beide geschehen. Sie verlieben sich ineinander, ziehen zusammen. Irgendwann hält auch der Alltag Einzug. Eine Auszeit muss her und so reisen beide nach Marokko. Dort lernen sie ein deutsches Pärchen kennen. Man versteht sich auf Anhieb blendend und erkundet gemeinsam das Land. Bis zu jenem besagten Abend, der alles zum Wanken bringen wird …
History of Now – eine Herzensangelegenheit
Der Film „History of Now“ ist der erste Spielfilm von Nadiv Molcho, dem jüngsten Spross des Molcho-Clans, in dem er selbst Regie führt. Doch dies scheint nicht genug. Er fungiert ebenfalls als Drehbuchautor, Produzent und Hauptdarsteller. Ein echtes Herzensprojekt. Und das merkt man.
Nicht das große Gefühlsdrama steht im Mittelpunkt, es sind vielmehr die scheinbaren Banalitäten des Alltags, an denen uns der Film teilhaben lässt. Man streunt durch Wien, trinkt, isst, liebt, streitet und langweilt sich. Immer wieder muss ich an Before Sunrise von Richard Linklater denken.
Der durchaus gelungene Erstling ist real und berührend, gleichzeitig hip und lustig. Die Liebe ist nicht nur himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt – es gibt ganz viele Facetten dazwischen. Und genau dieser nimmt sich Nadiv Molcho in seinem Film an.
Die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern stimmt. Die Funken sprühen. Schön ist das!
Die Musik wunderbar. Besonders ergreifend, wenn André Heller im Hintergrund in Gedichtform über Marrakesch philosophiert.
Und sonst? Ja, viele aus der Molchofamilie geben sich in die Ehre und natürlich ist auch der Tel Aviv Beach ein Teil der Szenerie.
Fazit: Alles in allem ein gelungenes Regiedebüt!
„Die Liebe ist so unproblematisch wie ein Fahrzeug. Problematisch sind nur die Lenker, die Fahrgäste und die Straße.“ (Franz Kafka)
History of Now
2015, Österreich / Marokko, 93min,
Drehbuch: Nadiv Molcho
Regie: Nadiv Molcho
mit Aya Beldi, Kai Hillebrand, Nadiv Molcho, …
FSK: steht noch nicht fest
Der Film läuft demnächst in unseren Kinos an.
Die Weltpremiere fand am 27. September 2015 in London beim Raindance Film Festival satt. Beim Miami Independent Film Festival und beim LA Indiefest konnte der Film bereits Auszeichnungen holen.