Hellen van Meene, Untitled, 1995, Foto © Hellen van Meene

Die Galerie Ostlicht zeigt von 13.4. bis 9.6. 2013 die Ausstellung Hellen van Meene Portraits.

Im Zentrum stehen neben den neu entstandenen Aufnahmen von Hunden die Portraits junger Mädchen. „Sie erzählen von der unsicheren, transitorischen Natur jugendlicher Identität und wirken wie eine Hommage an die emotionale Verletzbarkeit und psychologische Komplexität der Jugend.“ (Pressetext)

Hellen van Meene arbeitet dabei nicht mit bekannten Gesichtern. Sie bittet normale Mädchen vor die Kamera. Sie spielt nicht mit den technischen Möglichkeiten und arbeitet ausschließlich analog.
Sie verzichtet auf ein Studio und künstliches Licht: Es ist keine objektive Wirklichkeit, die sie abbilden möchte. Die Hauptdarsteller sind einerseits die Menschen und Hunde, andererseits die verschiedenen Farben und das Licht selbst.

Es sind poetische Inszenierungen, sensible Portraits zwischen Kindheit und Erwachsenwerden. Sie sind auf den ersten Blick besonders. Sie sind detailversessen, teils melancholisch, teils humorvoll, zeitlos und spontan. Es sind niemals Schnappschüsse. Die Sujets (Hund, Mädchen) und Farben erinnern dabei immer wieder an flämische Maler. Die Künstlerin sagt dazu, dass dies einfach unbewusst passiert sei.

Hellen van Meenes Fotos sind immer nur in einer Größe erhältlich. „Der Maler entscheidet ja auch über Größe und über die Geschichte, die er erzählen will.“ (Hellen van Meene). Wie recht sie doch hat.
Sie greift gern auf kleinere Formate zurück. Der Besucher ist so angehalten näher hinzugehen und genau hinzuschauen. Darüberhinaus ist man quasi allein mit dem Foto und keiner kann stören. Nur bei den Hundephotographien macht sie mit 70cm x 70cm eine Ausnahme.

Die Ausstellung umfasst etwa 100 Bilder, davon sind viele noch nie gezeigte Arbeiten, und endet mit vier Fotos in der Bibliothek. Diese widmen sich passend dem niederländischen Fotobuch, das schon immer sehr im Sujet des Porträits verankert war.

Fazit: Es lohnt sich einmal mehr einen Abstecher in die Ankerbrotfabrik zu machen.

Hellen van Meene, Untitled, 1996, Foto © Hellen van Meene

Hellen van Meene Untitled, 2008, Foto ©  Hellen van Meene
Hellen van Meene, Untitled, 2012, Foto © Hellen van Meene
Hellen van Meene, Untitled, 2011, Foto © Hellen van Meene
Hellen van Meene, Portraits
OstLicht. Galerie für Fotografie Loft City, Absberggasse 27, 1100 Wien
Tel.: 01 / 996 20 66
E-mail: info@ostlicht.at
website: www.ostlicht.at
Die Ausstellung läuft vom 13.4. bis zum 9.6 2013.
Kurator: Dr. Gerald A. Matt

Öffnungszeiten der Galerie: Mi bis Sa 12.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten der Bibliothek: Mi bis Fr 12.00 – 18.00 Uhr
Parkplätze sind in ausreichender Menge vorhanden.

außergewöhnlich gut

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *