LET’S CEE Film Festival – letscee2018

letscee2018

Vom 13. bis zum 22. April 2018 ist es wieder soweit:
‚Gefährlich gute Filme!‘
Das LET’S CEE Film Festival zeigt eine Selektion der besten aktuellen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus Zentral- und Osteuropa in Wien, Graz, Salzburg und Villach. #letscee2018

162 Filme aus rund 50 Ländern aus Zentral- und Osteuropa einschließlich der Kaukasus-Region und der Türkei stehen heuer auf dem Programm, das sich im wahrsten Sinn des Wortes sehen lassen kann. Auch heuer für uns wieder ein Pflichttermin!

Hier kommen unsere keken Tipps zum letscee2018:

 

November

Eröffnet wird am 13. April 2018 mit dieser estnisch-polnisch-niederländischen Koproduktion von Rainer Sarnet. Zum Inhalt:

Das Bauernmädchen Liina verliebt sich in den Dorfjungen Hans. Dieser erwidert ihre Liebe nicht, ist da doch noch das Mädchen aus besserem Hause. Um Hans für sich zu gewinnen, lässt sich Liina auf einen Pakt mit dem Teufel ein. Sie verwandelt sich in einen Werwolf. November ist eine wilde Mischung Liebesfilm, Horror und Märchen. Und das alles in Schwarzweiß.

 

November
2017, Estland / Niederlande / Polen, 115min
Drehbuch: Rainer Sarnet, Andrus Kivirähk
Regie: Rainer Sarnet
mit Rea Lest, Jörgen Liik, Dieter Laser, …

Wann und wo:

  • 13.04.2018 um 20.00 Uhr, Urania
  • 13.04.2018 um 21.15 Uhr, Village Cinema 3
  • 16.04.2018 um 20.30 Uhr, Village Cinema 5

 

Dovlatov

Der Film erzählt von sechs Tage im November 1971  im Leben des russischen Schriftstellers Sergei Dovlatov. Dieser ist armenisch-jüdischer Herkunft und nicht Mitglied des Schriftstellerverbands der UdSSR. Aus diesem Grunde werden seine Werke trotz all seiner Bemühungen in der damaligen Sowjetunion nicht publiziert. Dovlatov ist Künstler- und Gesellschaftsportrait in einem. Spannend!

Dovlatov
2018, Russland, 126min
Drehbuch: Aleksey German Jr., Yulia Tupikina
Regie: Alexey German Jr.
mit Milan Marić, Danila Kozlovsky, Helena Sujecka, …

Wann und wo:

  • 14.04.2018 um 20.30 Uhr, Urania
  • 15. 04.2018 um 18.30 Uhr, Actors Studio 3
  • 16.04.2018 um 18.00 Uhr, Actors Studio 2

 

No Place for Tears

Regisseurin Reyan Tuvi hat sich für ihren neuen Dokumentarfilm in das Dorf Maheser an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien begeben. Obwohl in der Türkei gelegen, ist hier der Krieg allgegenwärtig. Man hört die Schüsse und Detonationen von der nahe gelegenen Grenze. Und dann sind da auch noch die Erzählungen von den vielen geflüchteten Frauen und Kindern …

No Place for Tears
2017, Türkei, 84min
Drehbuch: Reyan Tuvi
Regie: Reyan Tuvi

Wann und wo:

  • 16.04.2018 um 20.45 Uhr, Actors Studio 1
  • 17.04.2018 um 16.30 Uhr,  Actors Studio 1

 

The Limits of Work

Wie ist es in den am schlechtesten bezahlten Jobs von Tschechien zu arbeiten? Die Journalistin Saša Uhlová hat die Probe aufs Exempel gemacht und ist sechs Monate lang unter widrigsten Bedingungen diesen Arbeiten nachgegangen. Von der Geflügelfarm bis zur Müllsortierungsanlage war alles dabei. Ziel war es, jene Menschen zu zeigen, die üblicherweise keine Stimme haben und die (von uns) nicht gesehen werden.


The Limits of Work

2017, Tschechien, 70min
Drehbuch: Apolena Rychlíková
Regie: Apolena Rychlíková

Wann und wo:

  • 18.04.2018 um 19.00 Uhr,  Actors Studio 2
  • 20.04.2018  um 18.30 Uhr,  Actors Studio 3

 

Poster des LET'S CEE Film Festival, letscee2018 (c) LET'S CEE

Poster des LET’S CEE Film Festival, letscee2018 (c) LET’S CEE

 

 

LET’S CEE Film Festival – letscee2018

Termine:

  • 13. bis 22. Apri 2018 in Wien
  • 20. bis 22. April 2018 in Graz, Salzburg und Villach
  • LET’S CEE Industry Days: 19. bis 21. April 2018 in Wien

Programm:

Hier geht es zum vollständigen Programm!

Tickets:

Vorverkauf bis 12. April 2018 über Oeticket oder im Village Cinema; danach Tickets in allen Festivalkinos.

Festivalkinos:

Urania
Urania Straße 1, 1010 Wien
Tel.: +43 1 715 82 06

Village Kino
Landstraßer Hauptstraße 2a, 1030 Wien
Tel.: +43 1 242 40

Actors Studio
Tuchlauben 13, 1010 Wien
Tel.: +43 1 533 52 32

Artis International
Schultergasse 5, 1010 Wien
Tel.: +43 1 535 65 70

Breitenseer Lichtspiele
Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
Tel.: +43 1 982 21 73

Brunnenpassage
Yppenplatz,Brunnengasse 71 1160 Wien
Tel.: +43 1 890 60 41

CINEPLEXX Salzburg
Fanny von Lehnert Strasse 4 5020 Salzburg
Tel.: +43 662 460 101

STADTKINO Villach
10. Oktoberstrasse 1 9500 Villach
Tel.: +43 4242 27000

Geidorf Kunstkino
Geidorfplatz1a, 8010 Graz
Tel.: +43 316 32 10 03

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *