Caravaggio – woran denkst du, wenn du diesen Namen hörst? Amor, David und Goliath, Bacchus, Kirchen, Uffizien, Rom, den Maler, Mörder, Rebell seiner Zeit…
Und was fällt dir zu Derek Jarman ein? Nicht viel? Dann hier eine unbedingte Empfehlung: Caravaggio, der Film.
Derek Jarman, Künstler und Regisseur, hat einen wunderschönen Film über das Leben des Frühbarockmalers gemacht, eigenwillig und speziell, aber sehr sehenswert.
Erzählt wird Caravaggios Leben von der Kindheit und den Anfängen seiner Malerei über seine Zeit in Rom und bei seinem Förderer und Auftraggeber Kardinal Del Monte bis hin zu seinem Tod.
Geo Epoche schreibt über den Maler: „Er spottet, prügelt, trinkt und tötet. Doch vor allem bricht er die Gesetze der Kunst. Der 1571 geborene Caravaggio rebelliert gegen den Stil der Renaissance und deren Suche nach dem schönen Ideal. Für seine Madonnen posieren Prostituierte, seine Helden sind jugendliche Rabauken. Roms Aristokratie feiert ihn, doch dann muss er den Preis für seine Eskapaden zahlen.“
Dieser Film hat etwas Magisches. Seine Bildsprache im Film ist wie Caravaggios Werke, opulent überladen, lebendig – man hat den Eindruck, dass Caravaggios Bilder zum Leben erweckt werden.
Licht und Farbe spielen dabei genau so eine Hauptrolle wie dies in Caravaggios Bilder zu beobachten ist.
Film und Malerei überschneiden einander.
Unterstrichen und getragen wird der ganze Film von der großartig gewählten Musik.
Für alle, die ein wahres Kunstwerk zwischen Malerei und Film sehen wollen, für alle, die gern träumen und nicht zu vergessen für alle, die Tilda Swinton in ihrer ersten Rolle sehen wollen.
Caravaggio
1986, UK, 93 min
Drehbuch: Derek Jarman, Suso Cecchi d’Amico, Derek Jarman
Regie: Derek Jarman
mit: Nigel Terry, Sean Bean, Tilda Swinton,…
erhältlich bei www.amazon.at Euro 12,49
oder http://www.oz-cinethek.at/f500/Caravaggio.html